• autor
  • itinerar
  • nachweise
  • editorial
  • mail
  • impressum

ein brief nach indien

So könn­te die Ent­de­ckung einer Geschich­te, die von Jennifer.five erzählt, im Jahr 2014 an irgend­ei­nem son­ni­gen Tag Ende Okto­ber ihren Anfang genom­men haben. Ich sen­de­te damals einen Brief nach Kal­kut­ta,…

vom erfinden und finden

Manch­mal erfin­de ich eine Geschich­te. Kurz dar­auf ver­ges­se ich die Geschich­te wie­der, und wenn ich sie dann nach Wochen oder Jah­ren wie­der­fin­de, scheint sie zu einer wirk­li­chen Geschich­te gewor­den zu…

persönlichkeiten

Zu einer Zeit, da ich häu­fig an Mrs. Cal­las dach­te, stell­te ich mir vor, ich wür­de mit ihr spa­zie­ren gehen. Es war Win­ter, es schnei­te, als wäre noch wirk­lich Win­ter…

.

notizen aus uummannaq 1

Moritz Pape erreicht Uummannaq. Es ist Dezem­ber, pola­re Nacht, dunkel. Unver­züg­lich beginnt er mit seiner Arbeit des Notie­rens und Wartens.   15. DEZEMBER — 20:06 UTC / Im Licht mei­ner Stirn­lam­pe…

notizen aus uummannaq 2

Noe Moritz Pape erlebt Polarnachtdunkelheit in Uum­man­n­aq. Er träumt von Eisbären und beginnt mit der Unter­su­chung der Auf­zeich­nun­gen des Reisejournalisten Joe Ellis.   17. DEZEMBER — 16:33 UTC / Kurz war ich…

notizen aus uummannaq 3

Vor­sich­tig son­diert Noe Moritz Pape sei­ne nächs­te Umge­bung. Er fertigt Zeich­nun­gen eines Wal­kör­pers, so wie er Jennifer.five mit eige­nen Augen wahr­ge­nom­men haben will.   19. DEZEMBER — 10.22 UTC / Frü­her Vor­mit­tag. Seit…

.

auf dem atlantik

atlantische depeschen

Dra­ma­ti­sche Tage erleb­te der Rei­se­jour­na­list Joe Ellis, nach­dem er das Labor­schiff MS Sea­town per­sön­lich besuch­te. Das Schiff hava­rier­te am 28. Sep­tem­ber 2016. Ver­mut­lich war Joe Ellis der ein­zig Über­le­ben­de auf…

50°53’N 17°54’ W

50°53’N 17°54’ W: Letz­te Posi­ti­ons­an­ga­be des Labor­schiff Sea­town  am 26. Sep­tem­ber 2016 um 7.15 post meri­diem. Kurz dar­auf herrsch­te Funk­stil­le. Doku­men­tiert wur­de von eige­ner Hand das Über­le­ben des Rei­se­jour­na­lis­ten Joe…

seatown : eine erste ansicht

Ein Schiff, turm­hoch aus dem Was­ser ragend, von idea­ler Gestalt, um  schwe­ren Stür­men auf hoher See zu trot­zen. Man erzählt, das Schiff, das voll­kom­men Weiß gewe­sen sein soll, habe über…

Früher Morgen. Wale schlafen kopfüber dicht unter mir. Hier spricht Joe Ellis. stop

atlantische depeschen

atlantische depeschen / teil 1

Joe Ellis, Rei­se­schrift­stel­ler iri­scher Herkunft notiert auf einer Funkschreibmaschine, wäh­rend er auf einer Rettungsinsel sit­zend durch den nörd­li­chen Atlantik treibt. Es ist Sep­tem­ber. Das Jahr 2018. Joe Ellis ist nicht allein.…

atlantische depeschen / teil 2

Fort­set­zung eines Berich­tes des Reisejournalisten Joe Ellis, der sei­nen geplan­ten Besuch des Laborschiffes MS Sea­town ver­wirk­li­chen konn­te. Sei­ne Zeug­nis­se wurden auf einer Funk­schreib­ma­schi­ne ent­deckt. Joe Ellis erzeugte Strom für sei­ne…


Habe lan­ge Zeit kei­ne Sterne
gese­hen. Die Ster­ne sind
rund. Zar­te Fin­ger von Licht.
Füh­ler. stop

  • notizen aus uummannaq
  • atlantische depeschen
particles : 152
wörter : 50114

.

radargeschichten > vom tasten

herzwesen

5.18 UTC — Ein klei­ner Kopf, das ist eine Tat­sa­che. Und Augen ja, aber im Grun­de nicht unver­zicht­bar. Kaum Bei­ne, kaum Arme, das Wesen ruht in einer Scha­le, die über…

von ohren

18.55 UTC — Ich glaub­te lan­ge Zeit, ein Mensch, der über sech­zehn Ohren­paa­re ver­fü­gte, müs­ste gleich­wohl über einen sehr guten Gehör­sinn gebie­ten. Nun ist das aber so, dass jene Ohren,…

zwei wale

2.02 UTC — An einem neb­li­gen Abend fuhr ich mit einem Fähr­schiff nach Sta­ten Island. Ich ging eine Stun­de spa­zie­ren, kauf­te etwas Brot und Käse, dann war­te­te ich in der…

eine wiese

18.05 UTC — Die­se Wie­se ist kei­ne wil­de Wie­se, sie ist eine gestal­te­te Wie­se, Grä­ser und Blu­men der Wie­se sind von mensch­li­cher Vor­stel­lungs­kraft, Licht fan­gen­de Hal­me, sowie Blü­ten, die in…

Im Licht meiner Stirnlampe ein getrocknetes Sträußchen Gänseblümchen, das kopfüber von der Decke baumelt. Noe Moritz Pape

particles

eine meerwalnuss

In einem Aqua­ri­um begeg­ne­te ich einem Nadel­pferd­chen. Die­se Begeg­nung war viel­leicht der ers­ten Begeg­nung eines Kin­des mit einer Weih­nachts­ku­gel ver­gleich­bar. Ich konn­te mei­nen Blick von dem fili­gra­nen Wesen, das hin­ter…

vom bär

16.11 UTC — Ges­tern ist mir etwas Lus­ti­ges mit mir selbst pas­siert. Ich stell­te mir vor, wie es wäre, wenn direkt vor mir ein Eis­bär ste­hen wür­de. Der vor­ge­stell­te Eis­bär…

von den eisbüchern

Vor eini­gen Tagen habe ich einen beson­de­ren Kühl­schrank in Emp­fang genom­men, einen Behäl­ter von enor­mer Grö­ße. Ich kann mit Fug und Recht behaup­ten, dass die­ser Kühl­schrank, in wel­chem ich pla­ne…
mare

Jennifer Five, das ist denkbar, auf dem Weg nordwärts in das Polarmeer um Grönland West. Sommerzeit möglicherweise.

REM-phase

ocat

Was ich Ihnen kurz erzäh­len möch­te, die­se eine Geschich­te, die von indi­schen Men­schen­au­gen erzählt, wird Sie sicher beun­ru­hi­gen. Ich erin­ne­re mich, einer Kol­le­gin von indi­schen Augen bereits erzählt zu haben.…

pinus pinea hz-27

Lil­li erzähl­te am Tele­fon von der Erfin­dung beson­de­rer Pini­en­bäu­me, die einer­seits wach­sen, ande­rer­seits nie­mals bren­nen sol­len. Das sei näm­lich so, erzähl­te Lil­li, bei die­sen Pini­en­bäu­men wür­de es sich um pflanz­li­che Lebe­we­sen han­deln,…

nahe maradah

Irgend­wann ein­mal träum­te ich von sehr klei­nen Men­schen, das waren Bon­sai­men­schen gewe­sen, eine Hand­voll Per­so­nen jün­ge­ren Alters, sie waren nicht grö­ßer als 36 cm. Ich saß im Traum nahe einer…

1:24:57

Mocam­be war ein voll aus­ge­wach­se­ner Mann von 27 Jah­ren. Er wog nun 37 Kilo­gramm. Er war wegen sei­ner beson­de­ren Kno­chen so leicht gewor­den, dass er höchst effi­zi­ent zu lau­fen ver­moch­te,…
  • *
Nach Oben